Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg

Gemeinsame Pressemitteilung des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. Mit deutlicher Kritik reagieren der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) und die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) auf die Forderung des CDU-Wirtschaftsrates, kieferorthopädische Behandlungen aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu streichen. „Diese Forderung ist weder fachlich noch gesundheitspolitisch…

 

Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg Gemeinsame Pressemitteilung des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. Mit deutlicher Kritik reagieren der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) und die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) auf die Forderung des CDU-Wirtschaftsrates, kieferorthopädische Behandlungen aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)…

„ZFA in der Kieferorthopädie leisten eine Menge. Das wissen die Praxen auch zu schätzen.“

Wer als ZFA in einer kieferorthopädischen Praxis arbeitet, hat in der Regel viel Verantwortung – die sich lohnt. Viele Tätigkeiten zur Vorbereitung der Behandlung werden von den ZFAs in einer kieferorthopädischen Praxis im Rahmen der Delegation mit einem großen Maß an Eigenverantwortung durchgeführt. Das geht in der Regel deutlich über das bloße Assistieren am Stuhl…

Übernahme von PlusDental: Straumann muss seiner Verantwortung gerecht werden!

Mit der beabsichtigten Übernahme von PlusDental befindet sich der Markt der direct-to-consumer-Alignerbehandlungen weitgehend in der Hand der Straumann Group. Damit trägt der Hersteller von Dental-Produkten nun auch die fachliche Verantwortung für die Behandlung von mehreren tausend Patienten in Deutschland in ganz Europa. Dieser Verantwortung muss Straumann gerecht werden und die Behandlung in die Hände der…

Beratungsangebot für Patienten mit „Zahnschienen aus dem Internet“

Immer mehr Patienten von gewerblichen Anbietern, die Zahnkorrekturen über das Internet an- bieten, stellen mittlerweile fest, dass die Behandlung anders läuft als gedacht oder das Ergeb- nis nicht so ist, wie geplant. Manchmal entstehen auch während oder nach der Behandlung Probleme beim Kauen oder Beißen. Die Behandlungsmodelle der gewerblichen Anbieter ste- hen fachlich erheblich in…

Logos von 28 europäischen kieferorthopädischen Fachgesellschaften unter dem Titel 'Joint Declaration' der EFOSA, der European Federation of Orthodontic Specialists Associations.

Europäischer Konsens: “Do-it-yourself-Kieferorthopädie” ist gefährlich für Patienten

Mit großer Sorge beobachten Zahnärzte und Kieferorthopäden in ganz Europa die zunehmenden Aktivitäten von Start-up-Unternehmen, die kieferorthopädische Behandlungen mit Alignern per Post, ohne ordnungsgemäße Diagnostik und ohne regelmäßige klinische Überwachung bewerben und verkaufen. Diese Unternehmen preisen ihre Dienstleistungen oft als erschwinglich, schnell und sicher an, obwohl sie nicht den erforderlichen zahnmedizinischen Standards entsprechen. Eine kieferorthopädische…

Stellungnahme zur Eingliederung von Retainern nach „Do-It-Yourself“-Korrekturmaßnahmen

Immer häufiger wenden sich Patienten an Fachzahnärzte für Kieferorthopädie und bitten um die Eingliederung eines festsitzenden Retainers, nachdem eine Behandlung durch ein Unternehmen durchgeführt wurde, dasauf eine ordnungsgemäße Anfangs- und Verlaufsdiagnostik sowie Behandlungskontrollen verzichtet hat.  Prof. Dr. Ingrid Rudzki und Prof. Dr. Dankmar Ihlow, die bereits mit dem Lehrbuch “Kieferorthopädische Retention – Kriterien, Regeln und…

Kontinuität an der Verbandsspitze

Am 23.04.2021 wählten die Mitglieder im Rahmen einer virtuellen Mitgliederversammlung den Bundesvorstand des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden. Als 1. Bundesvorsitzender wurde mit 98% der abgegebenen Stimmen Dr. Hans-Jürgen Köning aus Berlin wiedergewählt, der den Verband bereits in den vergangen drei Jahren geführt hatte. 2. Bundesvorsitzende des BDK wurde Sabine Steding aus Hannover, die bislang Beisitzerin…

Aligner-Behandlung: Vorsicht bei Insolvenz!

Kunden des insolventen Aligner-StartUps SmileMeUp und anderer Anbieter von Zahnstellungskorrekturen, die ihren Betrieb eingestellt haben, sollten sich dringend in kieferorthopädische Behandlung begeben, rät der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden. Während einer laufenden Behandlung sind die Zähne gelockert und können sich, wird die Behandlung ohne Weiteres abgebrochen, unkontrolliert verschieben. Dadurch können gravierende Schäden am Zahnhalteapparat und an…

Absage der Mitlgiederversammlung am 23.01.2021

Liebe Mitglieder, zunächst wünsche ich ihnen allen ein gutes neues Jahr 2021 und wünsche uns allen, dass wir ein – zumindest im Hinblick auf die Corona-Pandemie ruhigeres Jahr vor uns haben, dass uns wieder ein normaleres Leben erlaubt. Davon sind wir leider derzeit weit entfernt. Wie Sie alle wissen haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen…